Datenschutzinformation zu Mitarbeiterveranstaltungen

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO informieren.

Verantwortliche Stelle

Lindner Group KG
Bahnhofstraße 29
94424 Arnstorf
Telefon: +49 8723 20-0
Email: info@lindner-group.com

Anmeldung für MItarbeiterveranstaltungen 

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Planung und Durchführung von Mitarbeiterveranstaltungen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen liegt in der effizienten Planung und Durchführung der Mitarbeiterveranstaltungen.

Herkunft, Arten, Kategorien und Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Für den Anmeldeprozess werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Mitarbeiter: Personalnummer, Name, E-Mail, MD-Bereich und Abteilung
Begleitperson(-en): Vor- und Nachname

Speicherdauer: 6 Monate nach Anmeldung

Arten der Datenquellen:

Mitarbeiter: Daten werden direkt beim Mitarbeiter erhoben

Begleitperson(-en): Daten werden vom Mitarbeiter erhoben, welcher die Anmeldung durchführt

Empfänger der personenbezogenen Daten

Folgende Empfänger können an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beteiligt sein:
Interne IT-Abteilung, Marketing, Hostingdienstleister der Webseite (Auftragsverarbeiter)

Folgen einer Nichtbereitstellung von Daten

Es besteht keine Verpflichtung personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Nichtbereitstellung hat keine negativen Folgen für die betroffene Person. Es ist jedoch nicht möglich ohne eine Anmeldung an einer Mitarbeiterveranstaltung teilzunehmen.

Regelfristen zur Löschung personenbezogener Daten
Soweit bei der Erhebung (z. B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen.

Informationen zu Fotoaufnahmen auf Veranstaltungen 

Es besteht die Möglichkeit, dass auf Mitarbeiterevents Fotos zu Zwecken der Dokumentation unserer Veranstaltungen aufgenommen werden. Die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Dokumentation unserer Mitarbeiterveranstaltungen.

Werden Fotos erstellt, die für die Veröffentlichung in unserer Firmenzeitschrift oder auf unseren Social-Media-Kanälen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen sind, wird der Fotograf Sie um Ihre Einverständnis bitten. Willigen Sie nicht ein, wird kein Foto von Ihnen erstellt. Geben Sie Ihr Einverständnis, so ist die Rechtsgrundlage für die Erstellung und Veröffentlichung die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Werden Fotos von größeren Personengruppen, oder mit Personen als Beiwerk erstellt und in unserer Firmenzeitschrift oder auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht, ist die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse der Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) die angemessene Ausübung der Öffentlichkeitsarbeit.

Unsere Social-Media-Kanäle finden Sie hier.

Betroffenenrechte

Im Folgenden möchten wir Sie über Ihre Betroffenenrechte aufklären.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Der Umfang der Auskunft richtet sich nach den erforderlichen Angaben, welche in Art. 15 DSGVO genauer beschrieben werden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht unrichtige personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu veranlassen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten besteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen eine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art.6 Abs. (1) lit. (a) und lit. (f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der gemäß Art. 37 ff DSGVO tätig ist und Sie unter den unten genannten Kontaktdaten erreichen können:

Lindner Group KG
Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstraße 29
94424 Arnstorf
datenschutzbeauftragter@lindner-group.com

Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung durch unser Unternehmen zu beschweren.
Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Bitte beachten Sie unsere weiteren Datenschutzhinweise:

Allgemeine Datenschutzinformation
Datenschutzinformation im Kontext von Social Media
Datenschutzinformation für Kurzbewerbungen über Social Media
Datenschutzinformation für Bewerber (aGw) 
Datenschutzinformation zu Veranstaltungen und Gewinnspielen
Datenschutzinformation zu Videoüberwachung
Datenschutzinformation zu Onlineveranstaltungen
Datenschutzinformation nach Art. 13, 14 DSGVO für Nachunternehmer
Allgemeine Datenschutzinformation für unsere Kunden und Geschäftspartner nach Art. 13 und 14 DSGVO