Kongresshaus Baden-Baden

Das Kongresshaus Baden-Baden beherbergt 3 große Konferenz- sowie 13 Sitzungsräume mit jeweils Raum für 12 – 680 Personen und bietet somit jeder Veranstaltung eine passende Lokalität. 2012 wurde der Gebäudekomplex um einen Anbau, den sogenannten Parkpavillon, erweitert. Dieser Neubau grenzt an die alte Parkanlage und stellt durch seine mit Blättern und Bäumen bedruckte Glasfassade den fließenden Übergang zwischen Innen und Außen dar. Der transparente Pavillon soll die Landschaft nicht verbauen, sondern unauffällig in die umliegende Außenanlage einfließen.
Da die neu entstandene Fläche des Kongresshauses für Veranstaltungen aller Art genutzt wird, werden an die Bodensysteme sehr hohe Ansprüche gestellt. Aus diesem Grund entschied man sich den Parkpavillon ganzflächig mit dem standhaften NORTEC Doppelboden auszustatten. Der darauf applizierte Natursteinbelag stellt dabei erneut den Bezug zur Natur her.
img_de_kongresshaus_bad_1
img_de_kongresshaus_bad_10
img_de_kongresshaus_bad_12
img_de_kongresshaus_bad_5

Allgemein

Projekt: Kongresshaus Baden-Baden

Gebäudetyp: Mehrzweckgebäude

Adresse: Augustaplatz 10

PLZ/Ort: 76530 Baden-Baden

Land: Deutschland

Fertigstellung: 2012

Firma: Lindner SE I Boden


Baubeteiligte

Kunde: Kongresshaus Baden-Baden

Architektur: Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Baden-Baden


Produkte

Boden

Calciumsulfatplatten


Referenzen

Unsere Projekte weltweit

Einmal um den ganzen Globus und wieder zurück in unsere Heimat Arnstorf: Mit unseren Bauprojekten sind wir nahezu überall vertreten! Egal, ob Neubau oder Sanierung, ob Innenausbau, Gebäudehülle oder Isoliertechnik – unsere Referenzen bestehen aus einer bunten Mischung voller neuer Herausforderungen und beeindruckender Ergebnisse.