Museum Barberini

Die Geschichte des Palais Barberini reicht zurück bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, wo seine Fassade nach römischem Vorbild errichtet wurde. Ursprünglich als Wohnhaus genutzt, fanden nach einer umfangreichen Erweiterung 1845-49 zunehmend kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen Einzug in das Palais. Im 2. Weltkrieg wurde das Gebäude schließlich massiv beschädigt und daraufhin in der Nachkriegszeit abgerissen. Im Jahr 2013 begannen die Bauarbeiten für die Rekonstruktion des Gebäudes, welches innen wie außen unter Einsatz traditioneller Handwerksmethoden dem Original nachempfunden wurde und fortan als Museum auftritt. Die Bauleitung übernahm bei diesem Projekt DGI Bauwerk, Berlin, während die Projektsteuerung convis, Berlin, inne hatte.

Lindner trat bei diesem Bauvorhaben als Generalunternehmer auf, verantwortlich für sämtliche Innenausbauarbeiten mit Ausnahme der Haustechnik. Die Arbeiten waren geprägt von handwerklichen Methoden, die nötig waren, um die traditionelle Optik der Räumlichkeiten zu schaffen. So wurde das Foyer mit seiner Rabitzdecke nach Vorlage der alten Architektur in Handarbeit vor Ort gefertigt. Gleichzeitig musste der gesamte Baustellenverkehr durch das Foyer geleitet werden, was eine Sonder-Gerüstkonstruktion erforderte. Das Foyer wurde zudem mit FLOOR and more® comfort Hohlböden ausgestattet, die mit integrierter Heizfunktion den Raum temperieren und mit Terrazzo-Belag die Optik komplementieren. Die Ausstellungsflächen sind geprägt von hochwertigem Trockenbau mit zahlreichen Sonderkonstruktionen sowie durchgängigen Parkettböden, welche als FLOOR and more® power den Ansprüchen des Museums gerecht werden. Die Treppenhäuser wurden stellenweise mit edlem Stucco lustro verputzt. Für umfassenden Brandschutz sorgen unter anderem Brandschutztore als Sonderstahlbau.

img_de_museum_barberini_12
img_de_museum_barberini_10
img_de_museum_barberini_15
img_de_museum_barberini_5
img_de_museum_barberini_1

Allgemein

Projekt: Museum Barberini

Gebäudetyp: Museen

Adresse: Humboldtstr. 5–6

PLZ/Ort: 14467 Potsdam

Land: Deutschland

Fertigstellung: von 2015 bis 2016

Firma: Lindner SE | Ausbau Mitte-Ost, Lindner SE I Boden


Baubeteiligte

Kunde: Museum Barberini gGmbH

Architektur: HSA Hilmer & Sattler und Albrecht


Produkte

Boden

Calciumsulfatplatten

800 m²

2500 m²

400 m²

Türen

72 Stk.

Generalunternehmer

Gipskarton Deckensysteme

Gipskarton Wandsysteme

Maurerarbeiten

Gerüstbauarbeiten

Natur- und Betonwerksteinarbeiten

Stahlbauarbeiten

Stuck Arbeiten

Putzarbeiten

Malerarbeiten

Estricharbeiten

Bodenbelagsarbeiten

Fliesenarbeiten

Bodenbeschichtungsarbeiten

Tischlerarbeiten

5300 m²

5700 m²

1100 m²

1800 m²

6300 m²

20000 m²

2600 m²


Referenzen

Unsere Projekte weltweit

Einmal um den ganzen Globus und wieder zurück in unsere Heimat Arnstorf: Mit unseren Bauprojekten sind wir nahezu überall vertreten! Egal, ob Neubau oder Sanierung, ob Innenausbau, Gebäudehülle oder Isoliertechnik – unsere Referenzen bestehen aus einer bunten Mischung voller neuer Herausforderungen und beeindruckender Ergebnisse.