Seit April 2024 können sich rund 1.600 OTTO-Mitarbeitende über neue, nach dem „Activity Based Working“-Prinzip gestaltete Arbeitswelten freuen. Neben modernen Büroflächen beeindruckt das OTTO-Headquarter in Hamburg-Bramfeld vor allem mit einem 38 Meter hohen, in das Gebäude hineingefräste Atrium.
Die Neuerschaffung des ehemaligen Logistikgebäudes hin zum OTTO Headquarter umfasste neun oberirdische Stockwerke sowie ein Untergeschoss mit einer beeindruckenden Bruttogrundfläche von rund 47.900 m². Eine architektonische Besonderheit des Projekts ließen sich die Architekten von akyol kamps mit dem nachträglich hineingefräßten Atrium einfallen. So entstand eine außergewöhnliche offene, lichtdurchflutete Atmosphäre und eine besondere Begegnungs- und Veranstaltungsstätte, zusätzlich zu den offenen Bürowelten.
Maßgeschneiderte Lösungen für höchste Anforderungen
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Maßnahme „OTTO GO 10“ im Dezember 2019 auf dem OTTO-Campus in Hamburg-Bramfeld, wurde die Lindner SE mit der Sanierung des Gebäudes „GOeast“ beauftragt. Die Lindner SE | Ausbau Nord-Nordwest übernahm die Rolle des Generalunternehmers (GU) für den Innenausbau und war unter anderem für die Wärmedämmverbundsysteme (WDVS), Estrich und Bodenbeläge, Trockenbau, Glassystemtrennwände, Stahlblechtüren, Metalltüren sowie für die Logistik verantwortlich.
Die offenen Büroflächen zwischen Atrium und Fassade erstrecken sich über mehrere Ebenen und bieten großzügigen Raum für moderne Arbeitswelten. Hier wurde besonderer Wert auf eine durchdachte Raumaufteilung gelegt, die sowohl gemeinschaftliches Arbeiten als auch Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten ermöglicht. Die Lindner Life Pure 620 Systemtrennwände aus Glas spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie nicht nur Flexibilität bei der Nutzung der Räume bieten, sondern durch ihre Transparenz für eine helle und offene Atmosphäre sorgen.
Materialien wie Glas und Metall sowie freigelegte Betonsäulen, teils bis zu 30 m hoch, verleihen den Flächen einen klaren Industriecharakter. Das monochrome Design, dominiert von Schwarz und Weiß, wird durch punktuelle farbliche Akzente aufgelockert, was den minimalistischen, industriellen Stil unterstreicht.
Zudem wurde auf Langlebigkeit gesetzt: Vieles des Mobiliars stammt aus aufgearbeiteten Beständen, während für spezielle Bereiche, wie Video-Lounges oder Social Spaces, gezielt neue Einrichtungsgegenstände angeschafft wurden.
Herausforderungen erfolgreich gemeistert
Die Umsetzung des Projekts war nicht ohne Herausforderungen. Aufgrund großer Maßtoleranzen und komplexer geometrischer Anforderungen stellte der Trockenbau eine besondere Herausforderung dar. Insgesamt wurden beeindruckende 175.000 lfm Trockenbauprofile verlegt und Gipsplatten auf einer Fläche installiert, die der Größe von 18 Fußballfeldern entspricht.
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und der Kombination aus verschiedenen Lindner Systemen und Produkten konnte ein hochwertiges und modernes Raumkonzept erfolgreich realisiert werden.