15 Jahre DGNB: Ein Tag der Nachhaltigkeit

20.07.22
PartnerMessen & VeranstaltungenUnser UnternehmenPressemitteilung

Am 8. Juli 2022 feierte die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ihr 15-jähriges Vereinsjubiläum. Als Gründungsmitglied war auch die Lindner Group zu Gast und nahm an dem vielfältigen Austausch, insbesondere zum Thema „Zirkuläres Bauen“, teil.

Rund 300 Gäste lud die DGNB anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums zum selbst ernannten „Tag der Nachhaltigkeit“ im Fellbacher Goldbergwerk ein: Der Veranstaltungsort, eine ehemaligen Gießerei, sorgte mit der dortigen Goldwand für das gewisse Etwas und machte die Location somit zum perfekten Ort für den festlichen Anlass.

Eine Veranstaltung rund um Nachhaltigkeit

Zu Beginn des Festtags wurden zunächst die DGNB Mitglieder ‒ darunter auch die Vertreter der Lindner SE ‒ zur Vollversammlung geladen. Nach dem darauffolgenden gemeinsamen Mittagessen stand das Nachmittagsprogramm, bestehend aus Vorträgen und Diskussionsrunden auf zwei unterschiedlichen Bühnen, an. Hier trafen unterschiedlichste Zielgruppen aufeinander ‒ was jedoch alle gemeinsam hatten, war das Interesse am nachhaltigen Bauen: Die Referenten reichten von Produktherstellern, die ihre ressourcenschonenden Lösungen vorstellten, bis hin zu Studierenden, die über aktuelle Forschungsprojekte informierten. Die Pausen zwischen den abwechslungsreichen Programmpunkten wurden in erster Linie zum Networking genutzt: Auf dem „Marktplatz der Ideen“ im Zentrum des Raumes konnten sich die DGNB-Partner und die Finalisten der DGNB Sustainability Challenge mit ihren Ständen präsentieren und untereinander austauschen. Weiterhin hatten Interessierte die Möglichkeit, an einer Führung durch das Fellbacher Produktionsgelände von WITTENSTEIN teilzunehmen.

Die DGNB Sustainability Challenge 2022

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Ehrung der Gewinner der diesjährigen DGNB Sustainability Challenge. Um die Nachhaltigkeit in der Baubranche voranzutreiben, werden neue Innovationen und Technologien benötigt: Mit der Sustainability Challenge möchte die DGNB den nachhaltigsten Ideen eine Plattform für die weitere Entwicklung geben. Der diesjährige Jurypreis in der Kategorie „Forschung“ ging an ein Team des Lehrstuhls für Nachhaltiges Bauen am Karlsruher Institut für Technologie: Mit dem Projekt „NEWood“ haben sie eine ressourceneffiziente Alternative zu klassischen MDF- und Spanplatten geschaffen. Unter den Start-ups setzte sich mygreentop mit einer Dachbegrünung für Schrägdächer durch. Gewinner der Kategorie „Innovation“ war das Unternehmen Home Power Solutions mit einem wasserstoffbasierten Stromspeicher. Den Publikumspreis konnte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit ihrem Forschungsprojekt „Kalkspeicher“ für sich entscheiden.

Kommunikation mit Mehr.Wert

Die Vertreter der Lindner Group bewerteten den „Tag der Nachhaltigkeit“ insgesamt als einen gelungenen Tag mit viel Austausch und großem Potenzial für neue Ideen. Dabei schätzten sie insbesondere den lockeren Umgang unter den Teilnehmern: Die Gespräche hatten kaum Messecharakter, sondern fanden viel mehr auf einer persönlichen Ebene statt. Viele der Gäste waren außerdem an dem Mietmodell, welches die Lindner Group anbietet, interessiert. Die Mitarbeiter vor Ort informierten insbesondere über die gebrauchten Bodenplatten, wo das Kreislaufmodell bereits umgesetzt wird und erhielten spannende Impulse von anderen Gästen zum Thema „zirkuläres Bauen“. Derartige Gespräche mit Interessierten, Wettbewerbern und Experten helfen, den eigenen Blickwinkel zu erweitern und offen für Neues zu bleiben ‒ der „Tag der Nachhaltigkeit“ stoßt mit diesem Konzept neue Innovationen im Bereich Green Building an und vernetzt Gleichgesinnte untereinander.

Weitere News/Events