NORIT-Fußbodenheizungen

Effizientes Heizen und Kühlen

Die NORIT-Flächenheiz- und -kühlsysteme sind direkt in den Boden integriert und verteilen Wärme gleichmäßig im ganzen Raum. Doch die Fußbodenheizung sorgt nicht nur mit sanfter Wärmestrahlung im Winter für thermisches Behagen: Im Sommer kann die Flächenheizung auch kühlen. Die Heizsysteme lassen sich dabei hervorragend mit alternativen Energiequellen wie Solaranlagen und Wärmepumpen kombinieren. Die Fußbodenheizungen von Lindner GFT sind somit die ideale Lösung für energetische Sanierungen, Renovierungen und Neubauten.

  • schnelle sichere Verlegung der NORIT-Heizrohre in der fix-Führung
  • Klick- oder Nut-Federsystem: Kein Verschrauben und nachträgliches Spachteln nötig
  • Hoch fließfähige Vergussmasse mit flowtherm Rezeptur
  • schneller Baufortschritt, belegreif für Oberbeläge ab 24 Stunden
  • Heizen und Kühlen in einem System
  • niedrige Aufbauhöhe ab 23 mm

Produkte - (0)

Keine Ergebnisse gefunden.

Vorteile einer Fußbodenheizung

Heizkörper oder Fußbodenheizung? Unsere NORIT-Fußbodenheizung wartet mit diversen Vorteilen auf Sie:

  • Effizientes Heizen: Dank niedriger Vorlauftemperaturen senken Fußbodenheizungen die Heizkosten – bei gleichbleibendem Komfort.
  • Wohlfühlatmosphäre kreieren: Die Lindner GFT Fußbodenheizungen schaffen mit sanfter Wärmestrahlung ein hohes thermisches Wohlbefinden.
  • Für ein gutes Raumklima: Der hohe Strahlungsanteil der Fußbodenheizung wirbelt nur wenig Staub auf – das ist besonders für Asthmatiker und Stauballergiker von Vorteil.
  • Unsichtbares Heizen und Kühlen: Versteckt im Fußboden sorgen Flächenheiz- und kühlsysteme für architektonische Freiheit im Innenraum. Störende Heizkörper? Fehlanzeige!
  • Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten: Ob Teppich, Fliesen oder Parkett – die Fußbodenheizung lässt sich problemlos mit den unterschiedlichsten Oberflächenbelägen kombinieren und passt sich so Ihren Vorstellungen an.

Wie verlege ich eine Fußbodenheizung?

Sie wollen Ihre Fußbodenheizung selbst verlegen? Hier finden Sie eine kurze Anleitung zu den wichtigsten Schritten beim Verlegen der Fußbodenheizung: 

  • Vorbereiten des ersten Elementes: Zuerst sägen Sie die überstehenden Federn des ersten Elements sowie der ersten Reihe ab.
  • Erste Elementreihe: Beginnen Sie in der linken Raumecke mit der Verlegung und drücken Sie dabei den Randdämmstreifen nicht zusammen. Schneiden Sie das letzte Element der Reihe auf die richtige Länge zu und setzen Sie es ein.
  • Neue Reihe beginnen: Beginnen Sie mit dem Reststück im Schleppverband. Führen Sie die Feder anschließend in die, mit einer Klebeschnur versehene, Nut der bereits verlegten Platte ein. Legen Sie die Platte ab und schließen Sie mit einem Verlegeklotz die Stirnseitige Nut-Feder-Verbindung. Zur Vorbereitung auf die folgenden Arbeitsschritte muss die Fläche staubfrei und frei von Verschmutzungen sein.
  • Grundierung aufbringen: Die rötliche Grundierung wird mit einem Drucksprüher gleichmäßig aufgebracht. Um auch die Flanken der Ausfräsungen vollständig zu grundieren, wird das kreuzweise Sprühen aus mehreren Richtungen empfohlen. 
  • Verlegung des Rohres: Das Heizrohr wird nach der Vorgabe des Fachplaners verlegt. Es ist darauf zu achten, dass das Rohr sauber in die Führung einklickt, es darf nicht verdrillen oder knicken. 
  • Vergießen der Fläche: Kontrollieren Sie vor dem Aufbringen der Vergussmasse, ob das Heizrohr richtig in der Führung liegt. Um die Mindestüberdeckung von 3 mm über den Elementen einzuhalten, wird die Verwendung einer Zahnrakel empfohlen. 
  • Bodenbelag vorbereiten: Nun kann der Bodenbelag verlegt werden.

Wir sind immer für Sie da!

Referenzen

Unsere Projekte weltweit

Einmal um den ganzen Globus und wieder zurück in unsere Heimat Arnstorf: Mit unseren Bauprojekten sind wir nahezu überall vertreten! Egal, ob Neubau oder Sanierung, ob Innenausbau, Gebäudehülle oder Isoliertechnik – unsere Referenzen bestehen aus einer bunten Mischung voller neuer Herausforderungen und beeindruckender Ergebnisse.