Präge unsere Zukunft: Neuer Studiengang zum Thema Building Products and Processes an der THD

22.06.22
Unser UnternehmenPartner

Die Baubranche entwickelt sich gerade in vielerlei Hinsicht weiter – daraufhin muss sich auch das Studienangebot anpassen: Deshalb wurde in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ein völlig neuer Studiengang rund um das Thema Bauprodukte und -prozesse (Building Products and Processes) kreiert. Der Bachelorstudiengang am European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen vermittelt somit in sieben Semestern in Online- sowie Präsenzveranstaltungen die Grundlagen zu Bauprodukte und –prozesse mit Ausrichtung zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Mit Blick in eine grüne Zukunft

Mit dem Studiengang Building Products and Processes geht die Technische Hochschule Deggendorf auf die Megatrends des heutigen Zeitalters – Digitalisierung und Klimawandel – ein. Dabei ist das Studium vor allem mit den beiden Schwerpunkten Produktentwicklung und Projektabwicklung auf Internationalität und Globalisierung ausgerichtet. Das hybride Konzept aus Ingenieurwesen und Management sowie die zweisprachigen Vorlesungen liefern ein für die deutsche Studienlandschaft einzigartiges Angebot: Den Studierenden wird dabei vermittelt, wie ressourcenschonende und kreislauffähige Bauprodukte entwickelt, vermarktet und mit entsprechenden Programmen und Modellen in mittleren und großen Hochbauprojekten digital abgewickelt werden: Es resultiert eine effiziente Vernetzung aller Beteiligten – von der Planung bis zur Umsetzung des Projekts. Einen wertvollen Baustein für das Studium an der THD liefern zudem zahlreiche lokal ansässige Unternehmen – mit Laborpraktika sowie Stellen für Praxissemester und Abschlussarbeit.

Der Weg zu deinem Studium

Um sich für den im Wintersemester 22/23 startenden Bachelor of Engineering (B. Eng.) einschreiben zu können, benötigen Interessierte eine Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland: Dies kann unter anderem das (Fach-)Abitur oder eine branchenspezifische Berufserfahrung sein. Zusätzlich wird das B2-Niveau in den Sprachen Deutsch und Englisch vorausgesetzt. Von Vorteil ist zudem ein technisches Allgemeinverständnis für die Studierenden. Mit diesen Voraussetzungen steht der Entwicklung von architektonisch ausgereiften, kreislauffähigen und gesunden Produkten nichts im Wege: Als Basis hierfür dienen die in den Vorlesungen vermittelten Grundlagen über Gebäudestrukturen, Gebäudehülle, Innenausbau sowie Ausbaugewerken.

Den Grundstein für deine Karriere legen

Ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Building Products and Processes eröffnet für die Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Möglichkeiten – vom weiterführenden Masterstudium in den Bereichen Healthy and Sustainable Buildings oder Bau- und Umweltingenieurwesen sowie dem direkten Berufseinstieg. Dank hoher Sprachkompetenz und einem sicheren Umgang mit Normen, Regulatoren sowie Baubeschreibungen und Unterlagen bieten sich herausragende Karrieremöglichkeiten in allen Zweigen der nationalen und internationalen Bauindustrie – und somit auch bei Lindner. Bewerbe dich jetzt bis 15.07.2022 auf einen Studienplatz im Primuss-Portal unter www.th-deg.de/bewerbung!

Weitere Details zum Studiengang findest du auf der Homepage der THD unter www.th-deg.de/bpp-b sowie bei der Zentralen Studienberatung.

Weitere News/Events