3D Robot “SPOT” at the Parliament in Vienna

Jetzt ganzen Artikel lesen

21.07.21
Our building siteProducts & Services

The Lindner Group has a new, four-legged helper for complex construction projects. The SPOT scanning robot looks like a metal dog and enables complete digital construction site documentation and exact measurement with the help of 3D scans. Its first assignment for Lindner was in the Austrian Parliament in Vienna.

The Austrian subsidiary of the Lindner Group, Lindner GmbH, was commissioned with extensive interior design services for the renovation of the parliament building in Vienna. In cooperation with qapture GmbH, exact three-dimensional images of the premises were first taken with the help of the robot dog. This saved time and produced very accurate results: SPOT delivers scan data and pictures accurate to the millimetre, even in large and cantilevered buildings such as the Austrian parliament.

Building Site in Transition

The innovative technology comes from Boston Dynamics: The goal in developing robots like SPOT is to optimise work processes, increase productivity and ultimately also relieve people on the construction site. The digital helper is also often used in areas that are difficult to access or dangerous. In this way, work accidents are prevented and the performance or quality of the measurements is improved.

Automated Process

The robot dog first walks independently through the building and scans the respective rooms. The 3D scanner on its back then creates an evaluable point cloud. This is then converted into a model - also called a "digital twin". Additionally, the data can also be output as an image in a 360° view. Subsequent optimisations can further improve the quality of these images. Potential sources of error or necessary redesign measures can thus be reliably identified in good time.

Further Functions of SPOT

  • supply of up to 14 kg of inspection equipment
  • remote access via app and integrated stereo cameras
  • Software Development Kit for programming autonomous missions
  • can be used on a wide variety of surfaces
  • easy attachment of further hardware

You can find more information about the Parliament Building in Vienna here.

Die österreichische Tochtergesellschaft der Lindner Group, die Lindner GmbH wurde für die Sanierung des Parlamentsgebäudes in Wien mit umfänglichen Innenausbauleistungen beauftragt. In Kooperation mit der qapture GmbH wurden hierfür zunächst mithilfe des Roboterhundes exakte dreidimensionale Aufnahmen der Räumlichkeiten angefertigt. So konnte sowohl Zeit eingespart als auch sehr genaue Ergebnisse erzielt werden: SPOT liefert millimetergenaue Scandaten und Bilder, selbst in großen und ausladenden Gebäuden wie dem österreichischen Parlament.

Baustelle im Wandel
Die innovative Technologie stammt dabei von Boston Dynamics: Ziel bei der Entwicklung von Robotern wie SPOT ist es, Arbeitsabläufe zu optimieren, die Produktivität zu steigern und schlussendlich auch Personen auf der Baustelle zu entlasten. Der digitale Helfer wird auch häufig in schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen eingesetzt. Auf diese Weise werden Arbeitsunfälle verhindert und die Leistung bzw. Qualität der Messungen verbessert. 
 

Automatisierter Ablauf
Der Roboterhund läuft zunächst eigenständig durch das Gebäude und scannt die jeweiligen Räumlichkeiten ab. Der 3D-Scanner auf dem Rücken erstellt daraufhin eine auswertbare Punktewolke. Diese wird dann in ein Modell umgewandelt– auch „digital twin“ genannt. Zusätzlich können die Daten auch als Bild in einer 360°-Ansicht ausgegeben werden. Durch nachträgliche Optimierungen können diese Bilder weiter qualitativ verbessert werden. Potenzielle Fehlerquellen oder notwendige Umgestaltungsmaßnahmen können so rechtzeitig und zuverlässig identifiziert werden.
Weitere Funktionen von „SPOT“:

  • Versorgung von bis zu 14 kg an Inspektionsgeräten
  • Fernzugriff über eine App und integrierte Stereokameras
  • Software Development Kit zur Programmierung autonomer Missionen
  • auf verschiedensten Oberflächen verwendbar
  • einfache Anbringung weiterer Hardware 

Mehr Informationen zum Parlamentsgebäude Wien finden Sie hier.

More News/Events